Gute Nachricht für Fellnasen und Hundebesitzer in Bergisch Gladbach. Denn seit kurzem gibt es eine neue, wirklich empfehlenswerte Hundeschule bei uns. FitoBello begrüßt die Hundeschule UNITAS und drückt für einen erfolgreichen Start alle Daumen und Pfoten. 🙂
Archiv der Kategorie: Allgemein
FitoBello – in bewegten Bildern
Hunde und Katzen lassen das Herz von FitoBello höherschlagen. Mit unserem kleinen Film möchten wir einen emotionalen Einstieg in die Tiernatur-Medizin geben, der sich in unserer Praxis fortsetzt …
Herzlich willkommen
[wpvideo eOU2iLiB]
Entspannung, Freude, Erholung …
… was immer Sie auch zu Ostern suchen. FitoBello wünscht Ihnen, dass Sie es finden. Schöne Ostertage mit Hund, Katze, Hase 🙂
BODEN GUT MACHEN FÜR DIE TIERGESUNDHEIT.
Tiernatur-Medizin: Das heißt nicht bloß helfen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Tiernaturmedizin bei FitoBello bedeutet auch Prävention. Denn nur zu oft verstecken sich gerade im Kleinen wesentliche Dinge, die sich negativ auf die Gesundheit unserer Lieblinge auswirken können.
Das gilt z. B. für Pfoten und Reinigungsmittel. Wie??? werden einige jetzt denken.
Die Antwort ist relativ simpel: Unsere Vierbeiner sind den ganzen Tag mit ihren Pfoten auf unseren Böden unterwegs. Hier nehmen sie auch Rückstände von (eventuell scharfen) Reinigungsmitteln auf. Besonders wichtig ist dies für Tiere, die gerne ihre Pfoten lecken. Oder für solche, die ohnehin schon an chronischen Allergien und oder einer Pododermatitis leiden. Hier sollten Sie/solltet ihr besonders an Katzen denken, aber auch bei Hunden heißt es aufpassen.
FitoBello-Tipp: Verwenden Sie/verwendet ein natürliches, sanftes Reinigungsmittel und waschen Sie/wascht euren Lieblingen ab und an die Pfoten. Danach noch etwas Pfotenbalsam und euer Liebling ist bestens vorbereitet, um Giftstoffen zuhause teilweise aus dem Weg zugehen.
Ihnen/euch hat dieser Beitrag gefallen, dann freut sich FitoBello über einen Kommentar oder ein „like“.
FRÜHLINGS-FITTE HUNDE UND KATZEN.
Ende Januar und FitoBello spricht schon von Frühling? Genau, denn bereits zum nahenden Winterende sollte man an das Wohl von Hund und Katze denken.
Konkret geht es dieses Mal um Entgiftungen: Impfungen, Kortisongaben, Schadstoffe in Umwelt sowie Futterrückstände und andere Medikamente reichern sich mit der Zeit im Tierkörper an. Hier können diese dann für schwere Schäden sorgen.
Helfen Sie Ihrem Liebling und starten Sie im März eine Löwenzahnkur. Diese kann z. B. die Lebergesundheit unterstützen, die Bauchspeicheldrüse stärken und sogar durch ihre Bitterstoffe den Appetit anregen.
WIE DAS GEHT? SO:
Für Hunde:
Geben Sie je nach Größe Ihres Hundes
täglich 2 bis 4 frische, klein geschnittene Löwenzahnblätter für 2-3 Wochen unter das Futter.
Wichtig: Sammeln Sie den Löwenzahn NICHT an stark befahrenen Straßen oder dort, wo verstärkt Umweltgifte anfallen. Auch sollten Sie ihn vor Verwendung im Salatsieb mit kaltem, sauberem Wasser abwaschen.
Für Katzen:
Katzen mögen keinen frischen Löwenzahn.
Tricksen ist sie also und holen Sie sich Löwenzahnpulver (Kräuterhandel, Apotheke)
Kleine Katzen erhalten 0,5 g, große 1 g pro Tag.
Die Kur dauert ca. 14 Tage.
TIPP: Mischen Sie das Pulver unter das Futter oder verpacken Sie es in einer schmackhaften Belohnung.
Ist bei Entgiftung noch mehr möglich? Viel mehr. FitoBello erstellt Ihnen gerne dazu ein individuelles Dextox-Konzept für Ihr Tier.
Übrigens: Noch mehr interessante News rund um fitte Hunde und Katzen finden Sie immer auf meiner Facebook-Site:/deinfitobello.com
Leckerchen – auch für die Gesundheit: das FitoBello-Geschenk für Sie
SnacksfürDogsRezepteAdventsGeschenk
Hunde können auch gesund snacken. Man muss nur das richtige Rezept haben. Und genau hier unterstützt FitoBello Sie gerne zum Fest. Mit 2 Backtipps für Snacks, die auch der Hundegesundheit schmecken. Einfach auf den oben stehenden Link klicken, Backofen vorheizen und los.
Eine tierisch schöne und gesunde Adventszeit …
… wünscht FitoBello. Allen 4- und 2-Beinern. 🙂
Weil es nicht irgendeine Katze oder irgendein Hund ist …
Wenn Ihr Herz für Tiere oder einen ganz besonderen Liebling schlägt, wissen Sie, wie wichtig sie uns werden können. Geliebte Tiere gesundheitlich zu begleiten und ihnen im Fall der Fälle eine umfassende und kompetente medizinische Betreuung zukommen zu lassen, hat sich FitoBello zur Aufgabe gemacht.
Für Ihr Tier nutzen wir die sanfte Kraft der Tier-Naturmedizin. So engagiert und kompetent, als wäre es unseres.
NATÜRLICHE HILFE BEI GELENKS-ERKRANKUNGEN VON HUND UND KATZE
Heute steht ein bewegendes Thema auf dem Programm. Die Rede ist vom Bewegungsapparat von Hund und Katze. Liegt hier etwas im Argen, kommt teilweise eine schmerzvolle und belastende Zeit auf das Mensch-Tier-Team zu. FitoBello möchte Ihnen/euch deshalb kurz ein paar Erkrankungen vorstellen sowie im Anschluss einige Tipps mit auf den Weg geben.
Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates in der Praxis:
– Patellaluxation: die Ausrenkung der Kniescheibe, bei der ein Hund zeitweise oder ganz auf 3 Beinen läuft und ein Hinter-Beinchen dabei anwinkelt
– HD, die Hüftdysplasie: oft bei großen Hunderassen zu finden
– Diskopathien: sprich Erkrankungen der Wirbelsäule wie etwa dem Bandscheibenvorfall
– Cauda-Equina-Syndrom
– Ellenbogengelenksdysplasien
– Riss/Ruptur v. a. des vorderen Kreuzbandes: hier sind meist Hunde betroffen, da der Oberschenkelkopf anatomisch beim Hund auf einem schiefen Schienbeinplateau aufliegt. Biomechanisch leider eine kleine Katastrophe …
– OCD, sprich ein freier Gelenkkörper, der sich v. a. aufgrund einer Wachstumsstörung gebildet hat und nun schleifsteinartig z. B. in Schulter und Ellenbogen für große Gelenksschäden sorgt
– Myasthenia Gravis, eine Autoaggression des tiereigenen Immunsystems, in deren Folge es u. a. zu Muskelschwäche und Leistungsabfall kommt
Zeit für ein paar gute Nachrichten. Denn oft lassen sich Gelenkerkrankungen gut symptomatisch behandeln, therapeutisch begleiten oder teilweise prophylaktisch erfolgreich begegnen. Darum, Herrchen und Frauchen sollte man:
1. Vom Welpenalter an auf die richtige Ernährung achten. Stichworte sind hier z. B. das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis, eine kalorienangepasste Ernährung und eine Absage an ungesund hohe Mengen an Fleisch in der Futterration (Hund).
2. Besonders Welpen und Junghunde sollten nicht viele Treppen steigen und sich während des Wachstums maßvoll bewegen. Schließlich ist das Skelett des jungen Hundes am Anfang noch nicht ausreichend mineralisiert, sprich ausgehärtet, und darum doppelt in Gefahr, durch Überlastung ernsthaften Schaden zu nehmen. Konkret bedeutet das: kurze angepasste Runden, möglichst keine und wenn nur sehr kurze, gelenkbelastende Sprung- und Ballspiele.
3. Gelenke leben von sinnvoller Belastung und Entlastung. Nur ein Gelenk, was sich bewegt, kann über die Synovia (laienhaft ausgedrückt: die Gelenkschmiere) Knorpel & Co. ernähren.
Allerdings gilt auch hier: Wird der Bewegungsapparat auch beim erwachsenen Hund zu lange zu hohen Belastungen ausgesetzt, sind arthrotischen Prozessen Tür und Tor geöffnet. Darum: Spielen Sie ruhig mit Ihrem Hund oder fordern Sie ihn maßvoll, z. B. bei Agility. Nach der Sporteinheit sollten Sie Ihrem Liebling wenigstens 1–2 Tage Zeit zum Regenerieren geben. In dieser Zeit ist Powerplay dann tabu und sind einfach schöne Spaziergänge gefragt.
4. Wichtig: Beobachten Sie/beobachtet aufmerksam den Bewegungsablauf Ihres/eures Lieblings. Läuft er noch so geschmeidig und rund wie vorher oder hat sich hier etwas verschlechtert? Fällt Ihnen/euch etwas auf, sollten Sie/solltet ihr nicht zu lange warten, sondern möglichst schnell den Weg zum Behandler eures Vertrauens finden. Denn früh behandelt kann oft ein richtiger Gelenkschaden, z. B. in Form einer Arthrose, verhindert werden.
5. Augen auf beim BARFEN. Auch wenn diese Fütterungs-Form viele Vorteile bietet: Falsche Futterzusammenstellung kann mit der Zeit ernsthafte Gelenkerkrankungen verursachen. Wer sich also nicht sicher ist, ob seine BARF-Ration wirklich passt, kann im Labor ein Blut-Barfprofil in Auftrag geben. Dies sollte mind. 1 x jährlich, besser 2 x pro Jahr erfolgen.
6. Mit Wissen und Bedacht ausgewählt können Nahrungsergänzungsmittel zu jeder Lebensphase für Hund und Katze einen sehr positiven Beitrag für gesunde Knochen und Gelenke von leisten. Leider gilt auch: falsch eingesetzt, erreicht man hiermit jedoch das Gegenteil.
Doch auch wenn Sie einen z. B. gelenkskranken Hund zuhause haben, lohnt es sich, zu jeder Zeit etwas für seine Gesundheit zu tun. In diesem Zusammenhang bietet die Tiernaturmedizin ein breites Spektrum wirksamer Verfahren und Therapien. Hiermit lässt sich zwar kein alter, schwer gelenkskranker Hund zu einem vitalen jungen Hüpfer machen. Doch in Punkto Schmerzlinderung und Lebensfreude ist vieles möglich.
Ein aktive und gesunde Zeit für Hund und Katze wünscht Ihnen/euch FitoBello.
Hat Ihnen/euch dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar oder ein Like.
Mehr Know-how für mehr Gesundheit
FitoBello ist ständig dabei, sich weiterzuentwickeln. Für seine Patienten und zufriedene Besitzer. So steht Anfang September eine Fortbildung im Bereich Akupunktur auf dem Programm. Hier gesundes Wissen weiter aufzubauen ist mehr als ein Pflichttermin, sondern für FitoBello eine Freude.