Tiernaturheilkunde zeitgemäß gemacht.

Uraltes chinesisches, Wissen, altbewährte und erprobte Untersuchungsmethoden. Vielfach könnte man den Eindruck gewinnen, die Tiernaturheilkunde ginge nicht mit der Zeit.

Bei FitoBello verbinden wir Tradition und Moderne in der Behandlung. So verfügt Fitobello über Diagnose-Tools vom Mikroskop bis hin zur Zentrifuge, arbeitet mit anerkannten hoch professionellen Labors in der Urin- und Blutdiagnostik zusammen, bildet sich konsequent weiter und sucht auch in Punkto Behandlungen stets die Optimierung.

Darum greife ich z.B. auch auf Laser-Akupunktur zurück. Mit ihr lassen sich gute Erfolge auch ohne Nadeln und somit schmerzfrei erzielen.

Natürlich bin ich nicht prinzipiell gegen die Behandlung mit der Akupunktur-Nadel, aber bei manch sensiblem Tier zeigt die Erfahrung, dass z.B. der Laser weit besser akzeptiert wird.

Genau so muss Tiernaturheilkunde sein: zeitgemäß, wirkungsvoll und schonend. Sie sehen es auch so? Dann freue ich mich auf Sie und Ihr Tier …

 

Bin dann mal beim Tierarzt …

Viele Menschen glauben immer noch, Tierarzt und Tiernaturheilkunde müssten sich erbittert gegenüber stehen. Die einen tanzen angeblich mit Kräutern im Mondschein, während die anderen nur die chemische Keule schwingen. Ich sage dazu: alles hat seinen Platz und seine Berechtigung. So gehe ich auch hin und wieder mit meinen Hunden zum Tierarzt. Etwa dann, wenn WIRKLICH einmal ein Antibiotikum gegeben werden muss oder Gerätemedizin gebraucht wird.

Darum würde ich meinen Klienten auch nie abraten zum Tierarzt zu gehen. Vielmehr weiß ich, wo Tiernaturheilkunde effektiv und sanft wirkt. Nämlich in weit mehr Fällen, als dies viele Menschen glauben.

Warum sich also nicht aus beiden Welten das Beste heraussuchen? Ich finde unsere Tiere haben sich genau diese gesunde Einstellung verdient.

 

 

Gelernt. Geprüft. Bestanden – IHK Prüfung für „freiverkäufliche Arzneitmittel“

Es gibt nur eine Sache, die wichtiger ist, als eine gute Ausbildung. Eine bessere. Darum bilde ich mich konsequent im Sinne meiner Patienten weiter. Aktuell schloss ich die IHK-Prüfung „freiverkäufliche Arzneimittel“ erfolgreich ab.

sachkundefreiverkauflichzertifikat

Somit rundete ich mein Wissen um die Wirkung, Lagerung, Anwendung und rechtliche Seite vieler wichtiger Heilpflanzen ab und kann nun im Sinne meiner Kunden freiverkäufliche Arzneimittel vom Gesetzgeber her geprüft und geschützt abgegeben.

Liebe IHKler, es war mir eine Freude.

Sprichwörtlich auf den Hund gekommen

Ein gesunder Körper und Geist gehören zusammen. Aber auch eine kleine Portion Humor darf ruhig dabei sein. Auf der Suche nach gelungen Zitaten zum Thema „Hunde“, bin ich fündig geworden. Lust reinzuschnuppern, was den Menschen so Spannendes zu ihren Freunden mit der kalten Schnauze „einfellt“?

 

„Ein Leben ohne Hunde ist möglich, es lohnt sich nur nicht.“

H. Rühmann

 

„Ohne ein paar Hundehaare auf der Kleidung ist man nicht richtig angezogen.“

Facebook

 

„Es gibt nur eine Sache, die perfekter ist, als ein Hund. Zwei Hunde.“

Unbekannt

 

„10.000 Jahre vom Wolf zum Hund. Da hat sich wirklich jede Sekunde warten gelohnt.“

Dorian Wagner, FitoBello

 

„Gut abgerichtet kann der Mensch der beste Freund des Hundes sein.“

Corey Ford

 

„Der eigene Hund macht keinen Lärm. Der bellt nur.“

Kurt Tucholsky

 

 

 

 

Vital-Pilze: schmecken auch der Gesundheit.

Pilze kennt jeder. Aber wussten Sie schon, dass es eine Reihe von Vitalpilzen gibt, die für die Gesundheit Ihres Tiere einiges zu bieten haben?

So können sie z.B. Allergien mildern, Schmerzen lindern, das Immunsystem stimulieren und sogar Insulte des Myokards (Mikroschäden im Herzmuskel) zeitweise versiegeln.

Dieses uralte Heilwissen, wird schon seit jeher in China angewendet und hat auch in Europa seinen Siegeszug angetreten. So finden sich zahlreiche, wissenschaftliche Studien, die die Wirkung dieser wertvollen Naturheilmittel bestätigen.

Sie möchten wissen, welcher Vitalpilz Ihrem Tier helfen kann?

FitoBello ist gerne für Sie da.

 

Mal in eigener Sache – der Sachkundenachweis …

… für freiverkäufliche Arzneimittel. Für mich keine bittere Pille, sondern eine wichtiger Baustein für die optimale Versorgung Ihres Lieblings.

Doch worum geht`s überhaupt? Damit z.B. freiverkäufliche Arzneimittel nicht einfach blindlings konsumiert und von nicht fachkundigen Menschen abgegeben werden, hat der Gesetzgeber den Verkauf, Handel, Abgabe und das Bearbeiten strikt geregelt.

Da ich als passionierter Anhänger der Phytotherapie meinen Klienten schnell und unkompliziert helfen möchte, habe ich mich entschlossen zusätzlich eine IKH-Prüfung für „freiverkäufliche Arzneimittel“ abzulegen.

Der Prüfungstermin ist für Oktober geplant und ich bin schon jetzt richtig gut vorbereitet und motiviert.

Liebe IHKler – die Prüfung kann kommen 🙂

 

Die Katzengesundheit in die Teflon-Pfanne gehauen …

Niemand will ein geliebtes Haustier krank machen. Und trotzdem passiert es aus Unwissenheit täglich. Zu wenig oder zu viel Bewegung, falsche Fütterung wie etwa barfen ohne wissenschaftlichen Hintergrund und sogar: kochen.

Sie haben richtig gelesen: kochen. Im Fall der Katze kann eine neue Teflon-Pfanne zu hochgradigen Problemen führen.

Denn wird diese das erst Mal erhitzt, entsteht ein Qualm. Für uns Menschen völlig harmlos, reagiert die Katze auf diesen ersten Teflon-Dampf extrem allergisch.

So reicht ein 1-maliger Kontakt, um aus einer gesunden Katze, einen allergischen Patienten für`s Leben werden zu lassen.

FitoBello-Tipp: Beim ersten Erhitzen der Teflon-Pfanne, sollte Ihre Katze also nicht in der Küche sein. Ferner ist es ratsam nach dem Erhitzen gut zu lüften.

Ist der Teflon-Dampf verzogen kann ihre Katze gerne wieder beim Kochen um Ihre Beine streichen.

Diese Info war für Sie überraschend? Es gibt viele Beispiele für tagtägliche Dinge, mit denen wir unseren Lieblingen das Leben lebenswerter machen können.

Welche das sind, erfahren Sie natürlich bei FitoBello …

Eigentlich „logo“, Herrchen oder?

Tagtäglich steigt die Temperatur und uns zieht es nach draußen. Oft dabei, unsere Hunde, die sich ebenfalls freuen, bei gutem Wetter ihre Runde zu drehen.

Doch was, wenn es draußen richtig warm oder sogar heiß ist? Dann sollten Sie Ihrem Hund auf jeden Fall nicht zu körperlichen Höchstleistungen treiben.

Dies gilt natürlich doppelt, wenn Ihr Tier bereits herzkrank ist. Schonen sie also ihren (kranken) Hund bei Hitze und verlegen sie die Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Sprich, wenn die Quecksilbersäule möglichst weit nach unten zeigt.

Doch welche Anzeichen können darauf hindeuten, dass Ihr Tier ein Herz-Kreislauf-Problem hat?

  • Die Leistungsfähigkeit nimmt im Gegensatz zu kühlen Temperaturen drastisch ab
  • Ihr Hund ist kein junges Semester mehr, sondern ist bereits ein echter Senior
  • Die Zunge hat sich blau verfärbt = Vorsicht:  Hier ist das Tier bereits massiv Sauerstoff unterversorgt
  • Ihr Liebling macht immer wieder Pausen, geht besonders langsam, wirkt angstrengt und zieht ggF. in Richtung Zuhause
  • Ihr Hund hustet bei Bewegung/ Anstrengung

Mit diesen Punkten haben Sie natürlich noch keine sichere Diagnose. Trotzdem sind es ernstzunehmende Anzeichen, bei denen Sie in jedem Fall Ihrem Tier Ruhe gönnen und: fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

Schöne und gesunde Sommertage wünscht

Dorian Wagner von FitBello

„Mein Tier hat das was…

… seit 12 Monaten.“

Aussitzen mag in der Politik hin und wieder erfolgreich sein. In der Heilkunde, ist es aber oft eine schlechte Idee. Hat Ihr Tier z.B. urplötzlich eine Schwellung (Tumor), die nicht nach ein paar Tagen sichtbar zurückgeht und dann verschwindet, sollten Sie auf jeden Fall einen Experten zu Rate ziehen.

In meinem Bekanntenkreis musste eine Schäferhund-Hündin mit einem riesen Tumor unter dem Bauch fast 1 Jahr unter Schmerzen herumlaufen, bis Frauchen sich ein Herz nahm.

Die Kosten und der Tumor waren in der Zeit natürlich enorm gewachsen und so musste der Tierarzt aufwändig operieren.

Glücklicherweise handelte es sich im Nachhinein nur um ein Lipom, eine gutartige Fettgeschwulst. Bei einer Krebserkrankungen hätte dies aber durchaus den Tod der Hündin bedeuten können.

Darum, warten Sie bitte mit gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres nicht zu lange, bis Sie Hilfe in Anspruch nehmen.

Denn zu langes Warten wird in jedem Fall teuer. Und die Rechnung zahlt am Ende leider oft Ihr Tier mit seiner Gesundheit.

FitoBello-Tipp: Prävention und Check ups gibt es auch für Tiere. Was möglich und sinnvoll ist, darüber informiere ich Sie gerne.

Düftöle – stinken der Gesundheit von Katzen…

Ein wenig ätherisches Öl auf einem Tellerchen unter die Kerze gestellt und schon liegt Wohlfühlduft in der Luft.

So fein und z.B. entspannend unsere menschliche Nase dies auch findet – unsere Katzen mögen die Gerüche nicht und können darüber hinaus auch ernsthaft geschädigt werden. Dies gilt nicht für alle ätherischen Öle, jedoch für eine Vielzahl. Wenn Sie sich also nicht 100ig sicher sind, hätte ich einen gesunden Rat für Sie:

Ein dufter Liebesbeweis von Frauchen und Herrchen wäre es also, auf Düftöle zu verzichten…