Hunde-Back-Seminar für aktive Vierbeiner

Bild

Snacks, die auch der Gesundheit von Hunden entsprechen, muss man nicht lange suchen oder irgendwo teuer bestellen.

FitoBello hat diesem Thema ein eigenes Seminar gewidmet. Hier erwartet die Teilnehmer ein 45 Minuten langer Vortrag zum Thema „Welche Zutaten sind gute für die Gesundheit eines Hundes und welche nicht?“ und: fast 3 Stunden gemeinsames Backen.

Am Ende werden die Teilnehmer zum/zur echten Leckerchen-Experten/in. Für gesunde Snacks, die schmecken. Versprochen.

Flyer_Backseminar_Screenshot

Bevor Hunde der HITZ-SCHLAG trifft

Diese Situation haben vielleicht einige von euch schon einmal erleben müssen. Es ist ein heißer Sommertag und bei dem Einkaufsstreifzug durch die Stadt entdeckt man – in einem stark beschienenen – Auto einen Hund. Eine äußerst gefährliche Situation, da sich in kurzer Zeit der Fahrgastraum in einen Backofen verwandeln kann.

 

dog-220191_1280

Was also tun? Die Scheibe einschlagen? Das Tier befreien? Mit Sicherheit werden viele von euch in so einer Situation genau daran denken. Damit ihr künftig wisst, ob ihr dafür belangt werden könnt, poste ich im Anschluss ein Experten-Interview genau zu dieser hitzigen Debatte. Ist der Hund nun befreit, heißt es jetzt erste Hilfe leisten. Und wie das geht, erklärt FitoBello euch jetzt:

1. Bringt den Hund sofort aus der direkten Hitze an einen Schattenplatz.
2. Kühlt den Hund auf KEINEN FALL blitzschnell mit einem großen Eimer eiskaltem Wasser oder mit einer wilden Wasserschlauchdusche herunter.
3. Legt vielmehr kühle, mit Wasser getränkte Tücher (zur Not das eigene T-Shirt) zuerst um die Beine und arbeitet euch mit der Zeit zum Rumpf vor. Eine zu hastige Abkühlung kann das ohnehin schon stark angeschlagene Kreislaufsystem zum Erliegen bringen, es droht akute Lebensgefahr.
4. Bietet dem Tier frisches, kühles Wasser an.
5. Beobachtet den Hund aufmerksam. Hechelt er noch hektisch oder atmet er wieder ruhiger, normal?
6. Habt ihr ein Thermometer zur Hand und wisst, wie man bei einem Hund misst, dann überprüft die Temperatur. Ein großer Hund sollte 38 – ca. 38,5° C haben, während ein kleiner Hund im Mittel 38,5 – 39° C aufweist. 
7. Zu guter Letzt: Seid ihr mit der Situation überfordert, unsicher? Oder hat das Tier bereits das Bewusstsein verloren oder befindet sich in einem Schockzustand? Dann zögert nicht, sondern ruft fachkundige Hilfe.

Hier noch ein paar Hinweise, woran ihr einen Hitzschlag beim Hund erkennen könnt:

– starkes Hecheln
– schneller Puls
– erhöhte Körpertemperatur über 39 °C
– blasse, bläuliche Schleimhäute
– Benommenheit, Taumeln, Bewusstlosigkeit
– Schock

Eine schöne Sommerzeit mit verantwortungsvollen Herrchen und Frauchen, die ihren Liebling keiner Hitzeschlacht aussetzen, wünscht euch FitoBello!

Hat euch der Beitrag gefallen und ihr wollt mehr News und Wissenswertes rund um Hund und Katze? Dann besucht auch mein Facebook-Profil: facebook.com/deinfitobello

FitoBello fit für Facebook

Wir sind drin. Wir sind on. Und wir werden Ihnen regelmäßig Interessantes, Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema „Hund und Katze“ präsentieren: https://www.facebook.com/DeinFitoBello/

Natürlich direkt hier auf der Website, aber künftig auch auf Facebook: Denn genau hier hat unsere fb-Präsenz vor kurzem das Licht der Tierwelt erblickt. Surfen Sie doch einfach mal rein. Und wenn Ihnen ein Beitrag gefällt, freuen wir uns sehr über jeden Like oder netten Kommentar. 🙂

Mehr als ein kleiner Pieks – Gefahr im Anflug …

IMG_20170524_090516.jpg

Darf ich vorstellen? Die malträtierte Hundedame im Bild dort oben ist meine geliebte Lucy. Nein, natürlich sieht Lucy nicht immer so aus, sondern nur, wenn sie unbemerkt auf Wespenjagd gegangen ist … Vor rund 1 Woche wurde meine Hündin mehrfach von einem Insekt gestochen. Innerhalb weniger Minuten schwoll Lucys Gesicht an, Quaddeln sprossen aus und noch weit schlimmer: Ein allergischer Schock setzte ein. Ein potentiell lebensbedrohlicher Zustand. Lucy brachen die Beine weg und sie verlor unkontrolliert Kot. Zum Glück konnte ich sie rechtzeitig behandeln und die allergische Reaktion gezielt eindämmen.

Heute steckt sie wieder voller Energie und Lebensfreunde.

20130728_153703

Darum: Achten Sie wenn immer möglich darauf, Ihrem Tier die Jagd nach Wespe und Co. zu verbieten. Und wenn es doch passiert?

 

FitoBello-Tipps bei Insektenstichen:

 

  • Ganz wichtig: Bewahren Sie Ruhe! Nur mit einem klaren Kopf können Sie Ihrem Tier helfen und Hilfe holen.
  • Geht es einem Tier wirklich schlecht, will man nicht lange rätseln, wer helfen könnte. Legen Sie sich deshalb einen Kontaktzettel mit Anschrift und Notfalltelefonnummer Ihres bevorzugten Behandlers an. Übrigens: Besonders für Feiertage und nachts sollten Sie eine tiermedizinische Anlaufstelle parat haben und nicht in der Hektik eine Online-Recherche machen müssen.
  • Überlegen Sie, wie Ihr Tier gewöhnlich auf Bienen- bzw. Wespenstiche reagiert hat. Mit heftiger Allergie? Oder bisher kaum? Achtung: Auch wenn Ihr Tier bisher wenig Reaktion zeigte, sollten Sie es nach dem Stich mind. 1 Stunde genau beobachten. Setzen stärkere Symptome ein, heißt es: keine Zeit verlieren, sondern sofort zum Behandler Ihres Vertrauens.
  • Steckt noch z. B. ein Bienenstachel, so ziehen Sie diesen weit unten, nicht an der Verdickung (dies ist die Giftblase, welche sich sonst schlagartig in ihrem Tier entleert) heraus. Dazu verwenden Sie eine Pinzette. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass Sie Ihr Tier kennen und z. B. eine Bissverletzung ausschließen können.
  • Kühlen Sie auf der Fahrt zu Tierarzt und Co. die Einstichstelle. Dazu nehmen Sie einen kalten Waschlappen oder nutzen ein Coolpad, welches vorher mit einem Tuch umwickelt wird.
  • Besondere Vorsicht und Eile ist geboten, wenn Ihr Tier wie Lucy mit Schwellungen und den ebenen beschriebenen Symptomen reagiert oder falls Ihr Tier in den Mundraum/Hals gestochen wurde. Hier droht eine lebensbedrohliche Verengung der Atemwege.

Schöne Sommertage – ohne Insektenstich und Co – wünscht Ihnen und Ihrem Vierbeiner FitoBello.

Wissen, das fitten Hunden schmeckt.

Der Countdown läuft. Diesen Woche Sonntag geht es bei FitoBello wieder einmal um die gesunde Ernährung des Hundes.

Die Teilnehmer erwarten spannende News, Tipps für Schlechtfresser, Kniffe für die Futterbewertung, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Trocken-,  sowie Feuchtfutter und jede Menge Spaß.

Wir von FitoBello freuen uns. Auf einen spannenden Tag mit netten Gästen.

Der Katzenjammer mit der Fütterung …

Überall hört man, wie wichtig gute Ernährung für Hunde ist. Und eigentlich liest man überall etwas anderes. Mal soll der Hund Eiweiß in rauen Mengen fressen. Dann wieder komplett auf Kohlenhydrate verzichten. Oder es wird gar expliziet zu einer Ernährung mit Kohlenhydraten geraten.

Mit anderen Worten: Verwirrung pur macht sich rund um den Futternapf breit.

Wenn Sie lieber auf Fakten, statt auch Mythen setzen, steht Ihnen FitoBello gerne zur Seite. Wir erzählen Ihnen, wie gesunde Hundeernährung geht, was Sie von Trocken-, Dosen- oder Rohfleischfütterung halten können und geben gerne Tipps, wie sich z.B. die Qualität von Trockenfutter ganz einfach steigern lässt.

Unser Ernährungsberatung bezieht übrigens auch Problemfälle mit ein. Von der nierenkranke Katze über den Hund mit Pankreasinsuffzienz bis hin zum Vierbeiner mit Futtermittel-Allergie.

Für unsere Katzen gibt Stiftung Warentest aktuell eine ordentliche Einschätze, die FitoBello gerne mit Ihnen teilt …

 

Kosten für eine Katze

dpa/David-Wolfgang Ebener/dpaDer Stubentiger soll nur das beste Futter bekommen

Katzenfutter-Test 2017: ur das Beste für den Stubentiger – aber muss es wirklich das Teuerste in der edelsten Verpackung sein? Stiftung Warentest hat 25 Nassfutter getestet, darunter Produkte, die Ihre Katze für gerade einmal 23 Cent am Tag versorgen sollen.

Katzen sind wählerisch – oft sind Tierbesitzer schon glücklich, wenn sie ein Futter gefunden haben, das ihre Samtpfote tatsächlich isst. Doch gleichzeitig soll es die Stubentiger mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Ob ein Futter ausgewogen ist, lässt sich dabei nicht allein aus den Inhaltsstoffen ablesen – daher hat „Stiftung Warentest“ die Produkte umfangreich analysiert und die Ergebnisse in der neuesten Magazin-Ausgabe veröffentlicht.

Sechs Futter schneiden im Test der Stiftung mit „sehr gut“ ab. Darunter sind sogar Billig-Produkte, die schon ab 23 Cent erhältlich sind. Diese Produkte bieten einen optimalen und schadstoffarmen Nährstoffmix. Nur der genaue Fleischanteil lässt sich aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades nicht bestimmen. Dafür der Eiweißanteil: Die Produkte enthalten hochwertige Proteine, die Katzen gut verdauen können.

Diese Produkte wurden mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet

  • Gut & Günstig Zarte Stückchen mit Huhn in feiner Soße von Edeka (Bewertung: 1,2) – 0,23 Euro (jeweils mittlerer Preis pro Tagesration)
  • Topic Zarte Mahlzeit mit herzhaftem Rind & Huhn von Aldi (Nord) (1,3) – 0,31 Euro
  • Mieze Katz Saftige Stückchen in Sauce mit Geflügel und Leber von Norma (1,3) – 0,23 Euro
  • Thunfisch in Sauce von Kitekat (1,4) – 0,38 Euro
  • Classics in Pastete mit Ente & Huhn von Sheba (1,4) – 1,31 Euro
  • 1+ Jahre mit Geflügel in Terrine von Whiskas (1,5) – 0,40 Euro
  • Dein Bestes mit Geflügel & Leber in Sauce von dm (1,7) – 0,24 Euro
  • Carny Adult Rind + Kabelja mit Petersilienwurzeln von Animonda (1,8) – 0,81 Euro
  • Attica Feine Häppchen mit Geflügel von Netto Marken-Discount (1,8) – 0,24 Euro
  • Finefood Huhn und Fasan von Catz (2,2) – 1,49 Euro

Auf der anderen Seite schneiden ebenfalls sechs Produkte mit mangelhaft ab. Sogar ein Bio-Futter zählt zu den Testverlierern. Diese Produkte enthalten zu wenige wichtige Nährstoffe wie Fett, Eiweiß oder Vitamine. Zudem sind die Empfehlungen zur richtigen Fütterung oft falsch – schnell hat der Stubentiger zu viel oder zu wenig auf den Rippen.

Die Hälfte der getesteten Produkte enthält zu viel Phosphor – das schadet den Nieren der Katzen. Kalzium kann das ausgleichen, doch nur fünf der betroffenen Produkte leisten das. Außerdem überschreiten fünf der Nassfutter die von Forschern für sicher gehaltene Höchstmenge an Natrium.

Diese Feuchtfutter-Sorten für Katzen wurden mit SEHR GUT bewertet

Kitekat Katzenfutter 12x400g Dose mit Thunfisch in Sauce

Kitekat Katzenfutter 12x400g Dose mit Thunfisch in Sauce

für 29,99€ kaufen
36x85g Sheba Classics in Pastete mit Ente & Huhn

36x85g Sheba Classics in Pastete mit Ente & Huhn

für 29,90€ kaufen
2x24x100g Whiskas 1+ Jahre mit Geflügel in Terrine

2x24x100g Whiskas 1+ Jahre mit Geflügel in Terrine

 

 

 

 

Herzens-Hunde-Welpen …

… suchen in Kürze ein liebevolles Zuhause.

Einmal im Leben Hundewelpen großzuziehen, stand ganz oben auf unserer persönlichen Wunschliste. Darum war für uns von Anfang an klar: für die gesunde Aufzucht unserer Herzenswelpen wollten wir alles machen, außer Kompromisse. Im Februar diesen Jahres kamen dann 4 kerngesunde und aktive Jack-Russell-Mix-Welpen auf die Welt.

Mit viel Liebe und nach neuesten medizinischen und verhaltensbiologischen Erkenntnissen großgezogen, suchen Sie bald eine neue Familie.

Mehr zu unserem quicklebendigen Quartett erzählen wir Ihnen gerne persönlich.

Übrigens: Damit Hundewelpen von Anfang an gesund ins neue Leben starten, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie beachten sollten. Welche das sind z.B. von F wie Futter über B wie Bewegung, I wie Impfen,  bis hin zu S wie Schlafplatz erklärt Ihnen gerne FitoBello. 🙂

Exklusiv-Vorteile mit FitoBello Herzens-Welpen: Alle neuen Herrchen und Frauchen unserer 4 jungen Wilden erhalten zu ihrer kleinen Fellnase den FitoBello-Welpenpass. Dieser ist nicht nur der Schlüssel zu jeder Menge Expertentipps. Sie bekommen außerdem ein Hundelebenlang 10% Rabatt auf alle FitoBello-Leistungen. Von Ernährungsberatung, Hundegesundheitsseminaren, Aufzuchtstipps bis hin zu unseren sanft-wirksamen, naturmedizinischen Leistungen.

Vorbeugung  Arthrose: ab und an Schongang spart manchen Gang zum Tierarzt

Hund in Bewegung beim Sparziergang„Wer rastet, der rostet“, trotz dieser Volksweisheit sollten Hundehalter achtsam mit ihren Hund umgehen und Überlastung vermeiden. Doch was bedeutet richtig belasten? In jedem Fall sollten Hunde altersgerecht und ihrer körperlichen Fähigkeiten entsprechend gefordert werden. Aber bitte nicht mit Vollgas, sondern mit Augenmaß.

Wie viel Bewegung Ihr Hund braucht, ist natürlich von der Rasse, vom Gesundheitszustand, vom Alter, Fitnessgrad, von Vorerkrankungen u.v.m. abhängig. So ist es klar, dass ein Mops weit weniger Bewegung / Belastung verträgt, als ein Windhund. Vielfach reichen 2 schöne Spaziergänge am Tag je  (ca. 40 Min)  – optimalerweise mit Freilauf aus – um ihren Vierbeiner fit zu halten. Gerne können ab und an  z.B. Bällchen werfen eingestreut werden. Diese Einlagen sollten allerdings nicht täglich und auch nicht bis zur völligen Erschöpfung Ihres Hundes erfolgen. Denn das plötzlich Sprinten und Stoppen ist eine große Belastung für den gesamten Bewegungsapparat. Und was nützt Ihnen ein Hund, der zwar im Prinzip total fit ist, sich aber mit voranschreitendem Alter aufgrund von Überbelastung mit Folge Arthrose und Arthritis herumplagen muss?

Wenn Sie wissen möchten, wie viel Sport und Bewegung für Ihren Hund angemessen sind, bietet Ihnen FitoBello eine umfassende Beratung. So kläre ich Sie über Agility, Dog Dance u.v.m auf und spreche klare Empfehlungen aus. Dies schließt neben einem Aktiv-Plan auch konkrete und abgestimmte Fütterungskonzepte mit ein. Für einen fitten Hund, der lange Freude an Bewegung hat.

Blut-Egel. Egelhaft oder wahre Engel für die Tiergesundheit?

In der Tiermedizin ist es wie überall im Leben. Viele Wege führen zum Ziel. Doch manche muten auf den ersten Blick etwas seltsam an. Die Blutegel-Therapie zum Beispiel. Diese wird sehr erfolgreich bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Von A wie Arthrose bis N wie Narbenbehandlung. Doch egal, wie eine Methode auch immer anmuten mag: der Besitzer/in muss sie guten Gewissens mittragen. Darum spricht FitoBello mit Ihnen ausführlich über das Für und Wider einer Therapie und zeigt auf Wunsch naturheilkundliche Alternativen auf. So haben Sie den Überblick und können nach Aufklärung den Behandlungsweg mit mir verfolgen, der für Sie tragbar ist. Ob ich mich freue, wenn Sie z.B. die Vorzüge von Blutegeln erkennen und für die Gesundheit Ihres Lieblings einsetzen? Ganz bestimmt. Aber nur, wenn Sie sich mit einem gesunden Gefühl dafür entscheiden.

 

Schicken Sie Ihren Liebling zur Kur …

… aber nicht an die Nordsee. Sinnvolle Kuren für Ihren Liebling können Sie ganz bequem Zuhause machen. So können Sie etwa die Leber stärken, entgiften, Knochen und Gelenken etwas Gutes tun oder wertvolle Vitamine auffüllen.

Was Sie dafür brauchen? Erst einmal die Idee, dass auch Tiere, wenn sie im Sinne einer umfassenden Vorsorge optimal betreut werden, länger fit und gesund bleiben. Und zweitens einfach einen Beratungstermin bei FitoBello.

Denn wir stehen auf dem Standpunkt: Die beste Art, Krankheiten zu behandeln, ist sie erst gar nicht entstehen zu lassen.